So suchen Sie
Willkommen zur Hilfe und Unterstützung bei der Nutzung der Recherchefunktion der Verkündungsplattform. Diese Seite dient dazu, Ihnen das bestmögliche Sucherlebnis zu bieten und alle Fragen zu beantworten, die Sie möglicherweise zur Verwendung der Recherchefunktion haben.
Auf der Verkündungsplattform können Sie alle ab dem 1. Januar 2024 amtlich elektronisch verkündeten Ausgaben des Niedersächsischen Gesetz- und Verordnungsblattes (Nds. GVBl.) und des Niedersächsischen Ministerialblattes (Nds. MBl.) finden.
Trennung in Nds. GVBl. und Nds. MBl.
Die Suche ist grundlegend in die Kategorien „Nds. GVBl.“ und „Nds. MBl.“ aufgeteilt. Eine Suche ohne Auswahl eines der beiden Verkündungsblätter ist nicht möglich. Wählen Sie also zuerst das für Sie interessante Verkündungsblatt aus.
Suche ohne Sucheingabe
Ohne eine Eingabe in das Feld „Suche“ wird Ihnen eine chronologisch absteigend nach dem Verkündungsdatum sortierte Liste aller Veröffentlichungen des ausgewählten Verkündungsblattes angezeigt. Erst wenn Sie die Suche durch eine Eingabe in mindestens eines der Suchfelder initiieren, wird die Ergebnismenge entsprechend Ihrer Suchvorgaben eingeschränkt.
Ladezeiten während der Suche
Während der Sucheingabe werden in manchen Fällen die Ergebnisliste unscharf geschaltet und ein Ladesymbol angezeigt und ein Interagieren mit der Liste ist nicht möglich. Sobald eine gültige Suchantwort von der Suchmaschine erhalten wird, wird die Ergebnisliste wieder für Sie freigegeben. Der Suchvorgang kann in manchen Fällen einige Zeit in Anspruch nehmen.
Einfache Suche/Standardsuchfeld
Die einfachste Form der Suche erfolgt über das Standardsuchfeld. Bei Eingabe eines Suchbegriffs oder eines Textes werden nach bestimmten, im Hintergrund festgelegten Kriterien die relevantesten Ergebnisse zu der vorgenommenen Eingabe angezeigt. Bei dieser Form der Suche werden folgende Angaben zu den Verkündungen durchsucht: Bezeichnung (Langüberschrift), Kurzbezeichnung, Abkürzung, Dokumentenname, Federführung, Fundstelle, Verkündungsart und Verkündungsnummer.
Volltextsuche in Dokumenten
Zusätzlich zur Eingabe eines Suchbegriffs oder Textes in das Feld „Suche“ haben Sie die Möglichkeit, die „Volltextsuche in Dokumenten" zu aktivieren. Die Suchfunktion wird dann eine erneute Suchanfrage an die Suchmaschine schicken, in der nun auch alle Inhalte der einzelnen im PDF-Format hochgeladenen Verkündungen nach Ihrem Suchbegriff durchsucht werden. Sie können die Volltextsuche auch bereits vor der Eingabe eines Suchbegriffs aktivieren.
Erweiterte Suche
Die „Erweiterte Suche“ ermöglicht es Ihnen, die Verkündungen gezielt zu filtern.
Der Suchmodus bestimmt das grundlegende Verhalten aller Suchanfragen der Recherche.
Exakt - Sucht nach der exakten Phrase inklusive Leerzeichen. Die Phrase wird als Prefix gewertet (z.B. "Datenschutz" findet auch "Datenschutzgesetz"). Tippfehler werden nicht ignoriert.
Unscharf - Sucht nach allen Wörtern in beliebiger Reihenfolge. Wörter werden als abgeschlossen gewertet. Tippfehler werden abhängig zur Wortlänge korrigiert/ignoriert.
Durch Eingabe eines Begriffs in das Feld „Bezeichnung, Kurzbezeichnung, Abkürzung" werden die Ergebnisse nach der amtlichen Bezeichnung, Kurzbezeichnung oder Abkürzung der Veröffentlichung eingegrenzt.
Sie können Ihre Ergebnisse darüber hinaus nach den Kriterien „Jahr", „Nummer", „Datum der Vorschrift - von/bis" und „Veröffentlichungsdatum - von/bis" filtern.
Durch eine Eingabe in dem Feld „Jahr“ können Sie Ihre Suche auf ein bestimmtes Kalenderjahr begrenzen. Die Ergebnisliste wird dann auf die Veröffentlichungen aus dem ausgewählten Kalenderjahr beschränkt.
Die Verkündungen werden innerhalb eines Kalenderjahres fortlaufend nummeriert. Mit dem Filter „Nummer“ können Sie die Ergebnisse nach einzelnen oder mehreren Nummern des ausgewählten Verkündungsblattes filtern.
Sie können Ihre Suchergebnisse auch nach dem „Datum der Vorschrift“ eingrenzen. Sie können ein Datum oder einen Zeitraum angeben, um alle Veröffentlichungen anzeigen zu lassen, die mit diesem bestimmten Datum oder in diesem bestimmten Zeitraum erstellt wurden. Sie können Ihre Eingabe auf „Datum der Vorschrift von“ begrenzen, um alle Veröffentlichungen beginnend mit dem eingegebenen Datum bis heute in die Suche einzuschließen; eine Eingabe in dem Feld „Datum der Vorschrift bis“ ist nicht erforderlich. Wenn Sie das Feld „Datum der Vorschrift von“ leer lassen und Ihre Eingabe auf das Feld „Datum der Vorschrift bis“ begrenzen, werden Ihnen alle Veröffentlichungen ab dem 1. Januar 2024 bis zu dem gewählten Ausfertigungsdatum angezeigt.
Mit der Eingabe in dem Feld „Veröffentlichungsdatum“ beschränken Sie Ihre Suchergebnisse auf Veröffentlichungen in dem gewählten Zeitraum oder zu dem gewählten konkreten Datum. Das Veröffentlichungsdatum meint den Zeitpunkt, zu dem das Verkündungsblatt zum Abruf auf der Verkündungsplattform bereitgestellt wurde. Sie können Ihre Eingabe auf „Veröffentlichungsdatum von“ begrenzen, ohne eine Eingabe in dem Feld „Veröffentlichungsdatum bis“ vorzunehmen, um alle Veröffentlichungen beginnend mit dem eingegebenen Datum bis heute in die Suche einzuschließen. Wenn Sie das Feld „Veröffentlichungsdatum von“ leer lassen und Ihre Eingabe auf das Feld „Veröffentlichungsdatum bis“ begrenzen, werden Ihnen alle Veröffentlichungen ab dem 1. Januar 2024 bis zu dem gewählten Veröffentlichungsdatum angezeigt.
Schneller Ad-Hoc Filter
Zusätzlich zu den Suchfeldern der Einfachen und Erweiterten Suche, haben Sie die Möglichkeit, die Ergebnisliste auf einfache intuitive Weise direkt zu filtern. Geben Sie hierfür einen Begriff in das Feld „Filter" oben links von der Ergebnisliste ein. Filterbar in diesem Feld sind „Fundstelle", „Bezeichnung/Langüberschrift" und „Datum der Vorschrift" im Format TT.MM.JJJJ (z.B. 31.10.2023).
Ergebnisse pro Seite
Sie können die Länge der Ergebnisliste einstellen, indem Sie auf den Bereich „x pro Seite" klicken und eine Option auswählen. Sie haben dabei die Option, zwischen 10, 20, 30 oder 50 angezeigten Verkündungen pro Seite zu wählen.
Hinweise für Techniker
Jede Suche, die aus einer Anfrage an die Suchmaschine resultiert, wird über REST/http durchgeführt. Die API ist öffentlich zugänglich und kann durch Sie direkt implementiert werden. Die dahinterliegende Suchmaschine ist „elasticsearch“. Sie können in den Suchparametern aber nur die query definieren. Die Ergebnisfelder sind fest vorgegeben.